Die REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand ist ein Strukturprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, den eher ländlich geprägten, rechtsrheinischen Raum strukturell weiterzuentwickeln und innerhalb der Region Köln/Bonn zu profilieren.
Seit 2018 arbeiten dafür der Oberbergische Kreis, der Rheinisch-Bergische Kreis und der Rhein-Sieg-Kreis zusammen und qualifizieren zukunftsorientierte Projektvorhaben. Die Projekte der REGIONALE 2025 haben dabei den Anspruch, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. Die REGIONALE fokussiert dabei aktuelle und künftige Herausforderungen des Bergischen RheinLandes. Für unseren Kunden Leyendecker GmbH erarbeiteten wir ein Eventkonzept zur REGIONALE 2025.
Am 27.-und 28 April diesen Jahres findet auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik Zanders, in Stadt Bergisch Gladbach, die Veranstaltung der REGINALE 2025 statt. Mit beispielhaften Projekten soll im Rahmen der REGIONALE 2025 der Innovationsstandort Bergisches Rhein Land gestärkt und zukunftsfähig weiterentwickelt werden.
Unser Konzeptgedanke verfolgt das Emotionalisieren des Events durch einfache, budgetgerechte Mittel, ohne die Klarheit der Botschaft aus den Augen zu verlieren.
Ein klar strukturiertes Programm für den Kongress mit hochkarätigen Gästen und guter Verpflegung bietet hier den sicheren Halt.
Gerade die Hallen mit industriellem Charakter lassen sich durch farbliche, punktuelle Beleuchtung sehr schön in Szene setzten und unterstreichen die Leitlinien der REGIONALE 2025.
ART | Event |
ORT | Papierfabrik Zanders / Bergisch Gladbach |
PROJEKT | REGIONALE 2025 |
GRÖßE | 4000 m² |
AUSSTELLER | REGIONALE 2025 Agentur GmbH |
KUNDE | Leyendecker GmbH |