Die SFC Energy AG ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 75.000 Brennstoffzellen.
Für SFC setzte ANTE+STAEHELY den nachhaltigen Messeauftritt zur E-world energy & water 2025 vom 11. bis 13. Februar 2025 in Essen um.
Einmal mehr zeigte sich, dass die E-world die Messe der Entscheider ist. Über 80 Prozent der Fachbesucher sind an Einkäufen in ihren Unternehmen beteiligt. Die stärksten Besuchergruppen stellten Energieversorger, Stadtwerke, Kommunen und Dienstleister. Sie waren vor allem an den Bereichen Energiehandel, Energieerzeugung, Speicher und Energiedienstleistungen interessiert. Erneut steigerte die E-world zudem ihre Internationalität. Rund 30 Prozent des Fachpublikums reisten aus dem Ausland nach Essen – besonders viele Besucher kamen aus Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz.
Carsten Poppinga, Chief Commercial Officer von Uniper: „E-world bedeutet vor allem eines: Dialog. Die E-world ist für uns eine einzigartige Plattform für den direkten Austausch mit unseren Kunden und Partnern. Deren klare Botschaft in den vergangenen drei Tagen: Es braucht sichere und bezahlbare Energie. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb kritischer Infrastruktur. Wir haben globale Marktexpertise und ein breit aufgestelltes Strom- und Gasportfolio. Und aus diesen Gründen bieten wir unseren Kunden die besten Lösungen und gestalten auch damit eine klimaneutrale Energiewelt.“
Das Spannungsfeld zwischen Klimaneutralität und Wettbewerbsfähigkeit war ein zentrales Thema auf der E-world. Sie bildete als Leitmesse die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft ab – von der Energieerzeugung, ihrem Transport und der Speicherung über Energiehandel und -Dienstleistungen bis hin zu nachhaltiger Mobilität.
Aussteller zeigten vielfältige Innovationen im Energiemarkt wie zum Beispiel digitale Zwillinge für die effizientere Nutzung von Wärmenetzen, Solar Carports, Systeme für die Photovoltaik-Stromvermarktung von Unternehmen, automatisierte Wärmepumpenplanung oder Smart Meter für energiesparenden Stromverbrauch. Vor allem die Digitalisierung dient Unternehmen als wichtiger Hebel zur Erreichung ihrer Klimaziele und zur Reduzierung der Kosten für Endverbraucher. Eine wichtige Rolle kommt dabei auch Flexibilitätsmanagement-Systemen und Energie-Speichern zu, die ebenfalls auf der Messe präsentiert wurden.
Viele führende Unternehmen der Energiewirtschaft haben in Essen und Nordrhein-Westfalen ihren Sitz. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die E-world zeigt, wie Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen den Wandel aktiv gestalten und welche Lösungen es braucht, um unser Energiesystem fit für die Zukunft zu machen. Hier zeigt sich, wie viel energiewirtschaftliche Expertise bei uns zu Hause ist.“
ART | Messestand |
ORT | Messe Essen |
MESSE | E-world energy & water 2025 |
KUNDE | SFC Energy AG |